Skip to content
FAH
Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller e. V.
Primary Navigation Menu
Menu
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
  • Gremien
    • Wissenschaftlicher Ausschuss
    • Arbeitskreis „Galenik / Pharmazeutische Technologie”
    • Arbeitsgruppe „Arzneipflanzenanbau”
    • Arbeitskreis „Analytik und Hygiene”
    • Arbeitsgruppe „Diskussionsforum Rohstoffquellen Homöopathie”
    • Arbeitsgruppe „Regulatory Affairs (Herbal and Chemical Medicinal Products)”
    • Arbeitsgruppe „Proaktive F&E im Zeitalter der Digitalisierung”
  • Projekte
    • Analytik und Hygiene
    • Galenik und Pharmazeutische Technologie
    • Nachhaltigkeit
    • Arzneipflanzenanbau
    • Homöopathie
    • Beschaffung von Arzneipflanzen für die Homöopathie
    • Lean Management
    • Demonstrationsprojekt KAMEL
  • Netzwerk
    • Mitglieder
    • Stellenanzeigen
    • Kooperationspartner
      • Bund und Länder
      • Universitäten
  • Mitgliedschaft
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Startseite

Projekte » Demonstrationsprojekt KAMEL

Demonstrationsvorhaben zur Verbesserung der Wettbewerbsposition des deutschen Arzneipflanzenanbaus am Beispiel der züchterischen und anbautechnologischen Optimierung von Kamille, Baldrian und Melisse

Organisation des Gesamtprojekts

Züchtung von Baldrian von hoher Rentabilität und Drogenqualität

Züchtung von Kamille mit hoher Ertragsfähigkeit bei maschineller Ernte

Machbarkeitsstudie zur Züchtung einer triploiden Kamillesorte

Züchtung einer sterilen Kamillesorte – Erarbeitung der Voraussetzungen

Fremdbefruchtungsrate bei Kamille

Züchtung von Zitronenmelisse bezüglich Winterhärte, Blattertrag und Ätherisch-Öl-Gehalt

Züchtung von Zitronenmelisse – Erzeugung von Doppelhaploiden und Suche nach männlicher Sterilität

Standardverfahrensanweisungen zur Bestimmung der Saatgutqualität

Verbesserung der Auflaufeigenschaften

Sätechnik und Bestandsetablierung

Unkrautregulierung – Leistungsvergleich verschiedener Techniken

Erntetechnik für Kamillenblüten

Erntetechnik für Baldrianwurzeln

Optimierung von Trocknungsverfahren

Verbesserung bestehender Trockner

Leitfaden für die Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen

Erkrankungen im Kamilleanbau

2020-05-14

Kontakt

Geschäftsstelle

Mühlenstr. 33
53173 Bonn

Tel.: 0228 / 1 84 86 99-0
Fax.: 0228 / 1 84 86 99-9
Mail: info[at]fah-bonn.de

Hier finden Sie uns

Folgen Sie uns

  • Impressum und Datenschutz
  • Kontakt